Gratis Versand in Deutschland     |      100% Swiss Made     |      Persönlicher Support für alle Kunden

Daily Light Integral

Das DLI (Daily Light Integral) ist ein entscheidender Faktor beim Cannabisanbau, da er die Gesamtmenge der Lichtquanten angibt, die eine Pflanze in einem 24-Stunden-Zyklus erhält. Eine optimale DLI-Einstellung kann das Cannabiswachstum, die Blütenproduktion und die Cannabinoidproduktion erheblich verbessern. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Bedeutung des DLI im Cannabisanbau und erklärt, wie Anbauer ihre Pflanzenbeleuchtung entsprechend anpassen können.

Was genau ist das DLI?

DLI steht für Daily Light Integral und misst die Menge an photosynthetisch aktiver Strahlung (PAR), die eine Pflanze während des Tages erhält. PAR umfasst die Lichtwellenlängen zwischen 400 und 700 nm, die für die Photosynthese unerlässlich sind. Der DLI wird in mol/m²/d ausgedrückt und gibt an, wie viele Mol Photonen pro Tag auf einem Quadratmeter ankommen.

Relevanz von DLI im Cannabisanbau

Cannabis benötigt bestimmte DLI-Werte für optimale Wachstumsraten und zur Entwicklung hochwertiger Blüten.  Zu hohe DLI-Werte – vor allem während der vegetativen Phase – führen oft zu erheblichen Schäden an den Pflanzen, wie z. B. roten Stängeln, sowie stumpfen und brüchigen Blättern. Zudem führen zu hohe DLI-Werte zu einer ineffizienten Energienutzunug, da die Cannabispflanzen das zur vErfügung gestellte Licht nicht mehr effizient nutzen können. Da sich viele Anbauer des DLI, insbesondere bei hochwertigen LED-Lampen, nicht bewusst sind, treten Symptome in Verbindung mit zu hohen DLI-Werten häufig auf, werden aber nur sehr selten erkannt. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist daher ein zentraler Aspekt im Cannabisanbau. 

Wie man das DLI berechnet

Zur Berechnung des DLI’s werden zwei Werte benötigt:

  • PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density), 
  • und die Belichtungszeit

PPFD misst die Lichtmenge, die pro Sekunde auf einen Quadratmeter fällt, und wird in µmol/m²/s ausgedrückt. Dieser Wert wird vom Lampenhersteller kommuniziert.  Die Beleuchtungszeit wird durch den Züchter bestimmt. In der Wachstumsphase beträgt dieser normallerweise 18 Stunden, während sie in der Blütenphase 12 Stunden beträgt. 

Die Formel zur Berechnung des DLI lautet:

DLI=(PPFD×3600×Anzahl Belechutngsstunden)/1.000.000

Das DLI korrekt einstellen

Um den DLI einzustellen, müssen die Züchter die PPFD ihres Beleuchtungssystems oder die Belichtungszeit anpassen. Da die Belichtungszeit durch die vegetative Phase (18 Stunden) oder die Blütephase (12 Stunden) bestimmt wird, wird der berechnete DLI durch die Steuerung der Lichtintensität (PPFD) optimal angepasst. Eine Erhöhung der PPFD oder der Belichtungszeit erhöht den DLI, während eine Verringerung ihn senkt. Es ist wichtig, die Anpassungen schrittweise vorzunehmen, um Pflanzenstress zu vermeiden.

Die optimalen DLI-Werte (Daily Light Integral) für Cannabis hängen von der Wachstumsphase der Pflanze ab. Folgende Richtwerte können herangezogen werden:

  • Sämlingsstadium: In diesem frühen Stadium benötigen Cannabis-Setzlinge einen niedrigeren DLI-Wert, in der Regel etwa 20 mol/m²/Tag. Dies hilft, Stress und Schäden an den jungen Pflanzen zu vermeiden. Bei 18 Stunden Lichteinwirkung entspricht dies einer Lichtintensität von etwa 300 µmol/m²/s.
  • Vegetative Phase: Während der vegetativen Wachstumsphase, wenn Cannabis seine Blattmasse und Stammstruktur aufbaut, sind höhere DLI-Werte erforderlich. Der optimale Bereich liegt hier bei 30-40 mol/m²/Tag. Bei 18 Stunden Licht entspricht dies einer Lichtintensität von etwa 450-600 µmol/m²/s.
  • Blütenphase: Während der Blütephase, wenn die Pflanzen beginnen, Blüten zu bilden, ist der Lichtbedarf am höchsten. Ausreichende DLI-Werte liegen in dieser Phase zwischen 40-60 mol/m²/Tag. Diese hohen Werte fördern die Entwicklung und Reifung der Blüten. Bei 12 Stunden Lichteinwirkung entspricht dies einer Lichtintensität von etwa 1000-1400 µmol/m²

Zusammenfassung

DLI -Werte für Sämlinge: 20 mol/m²/Tag

Dies enspricht einer Lichtintensität von 300 µmol/m²/s bei 18h Beleuchtungszeit

DLI -Werte für vegetatives Wachstum: 30-40 mol/m²/Tag

Dies enspricht einer Lichtintensität von 450-600 µmol/m²/s bei 18h Beleuchtungszeit

DLI -Werte für generatives Wachstum: 40-60 mol/m²/Tag

Dies enspricht einer Lichtintensität von 1000-1400 µmol/m²/s bei 12h Beleuchtungszeit

Tipps für Profis

Während Cannabis in der vegetativen Wachstumsphase aus noch nicht erforschten Gründen äußerst empfindlich auf übermäßiges Licht reagiert, führen hohe Lichtmengen während der Blütephase linear steigend zu einem deutlichen Anstieg des Ertrags, der Kompaktheit der Blütenstände und der Terpenkonzentration. Rodriguez-Morrison, Llewellyn & Zheng (2021) zeigen, dass die Ertragsleistung von Cannabis positiv mit PPFD-Werten von bis zu 1800 µmol/m² (getestete Maximalwerte) korreliert ist, was darauf hindeutet, dass Cannabis mit wesentlich höheren Lichtwerten umgehen kann, als es derzeit in der Praxis üblich ist. Die Autoren zeigen auch, dass nicht nur der Ertrag positiv mit hohen PPFD-Werten korreliert, sondern auch die Kompaktheit der Blütenstände und die Terpenkonzentration (wenn auch weniger stark als die beiden anderen Merkmale). Wenn Sie also das Beste aus Ihrer Genetik herausholen wollen, sollten Sie den Kauf von LED-Lampen mit sehr hohen Leistungsmerkmalen ernsthaft in Betracht ziehen. Seien sie sich jedoch bewusst das bei sehr hohen Lichtpenetrationen sämtliche anderen für das Pflanzenwachstum relevanten Faktoren optimal eingestellt sind um Dysbalancen zu verhindern. 

Quellen

Rodriguez-Morrison, V., Llewellyn, D., & Zheng, Y. (2021). Cannabis yield, potency, and leaf photosynthesis respond differently to increasing light levels in an indoor environment. School of Environmental Sciences, University of Guelph, Guelph, ON, Canada. Volume 12. doi:10.3389/fpls.2021.646020

Weitere Artikel

LED vs. HPS

Zurück zum Übersicht Im Pflanzenbau, insbesondere beim Indoor-Anbau, ist die Wahl der Beleuchtung ein entscheidender Faktor für das Pflanzenwachstum und die optimale Nährstoffversorgung. Zwei der

Daily Light Integral

Zurück zum Übersicht Das DLI (Daily Light Integral) ist ein entscheidender Faktor beim Cannabisanbau, da er die Gesamtmenge der Lichtquanten angibt, die eine Pflanze in

Handhabung Kokos

Zurück zum Übersicht Kokos ist ein organisches Kultursubstrat, das aus Kokosnussschalen hergestellt wird. Dank seiner lockeren Struktur hat das Substrat einen hohen Sauerstoffgehalt, selbst wenn

Author